


Klabauter
Schauspiel von Andrea Kramer & Ensemble
Eine Produktion von c.t.201 – Freies Theater Köln e.V.
Inhalt
Köln 2021, sie sind wieder da, Überwachungskameras beweisen es: Nacht für Nacht ziehen kleine Menschlein durch die Straßen der Stadt, räumen Müll weg, putzen Grabsteine, bessern Straßen aus, reparieren Stromkästen, versorgen Obdachlose. Tagsüber – keine Spur von ihnen. Sind sie wirklich zurückgekehrt, knapp 250 Jahre nach ihrer Vertreibung durch das Kölner Zunftwesen? Warum? Und können, wollen wir das zulassen – unverwaltetes Schaffen, uneitles Helfen, unreguliertes Wirken für das Gemeinwohl, Klabauter, „Heinzelmännchen“? Die Gewerkschaften protestieren, die Politik ist überfordert, die Gerichte stehen Kopf.
Das Theater ist live dabei und dokumentiert die ungewöhnliche Gerichtsverhandlung, die das Potential hat, nicht nur zentrale Mythen der Kölner Stadtgeschichte, sondern ein ganzes gesellschaftliches Konzept zum Einsturz zu bringen.
Mit:
Gareth Charles | Dorothea Förtsch | Peter Stephan Herff
Regie:
Andrea Kramer
Dramaturgie:
Sylvie Ebelt
Ausstattung:
Stefanie Stuhldreier
Musik:
Radek Fedyk
Video:
Lars Detke
Produktionsleitung:
Katja Winke | Manuel Moser
Premiere:
Samstag, 06. Februar 2021
Theater:
Consol Theater Gelsenkirchen
Aufführungen:
02
Produktion:
c.t.201 – Freies Theater Köln e.V. >>



Klabauter
Schauspiel von Andrea Kramer & Ensemble
Eine Produktion von c.t.201 – Freies Theater Köln e.V.
Inhalt
Köln 2021, sie sind wieder da, Überwachungskameras beweisen es: Nacht für Nacht ziehen kleine Menschlein durch die Straßen der Stadt, räumen Müll weg, putzen Grabsteine, bessern Straßen aus, reparieren Stromkästen, versorgen Obdachlose. Tagsüber – keine Spur von ihnen. Sind sie wirklich zurückgekehrt, knapp 250 Jahre nach ihrer Vertreibung durch das Kölner Zunftwesen? Warum? Und können, wollen wir das zulassen – unverwaltetes Schaffen, uneitles Helfen, unreguliertes Wirken für das Gemeinwohl, Klabauter, „Heinzelmännchen“? Die Gewerkschaften protestieren, die Politik ist überfordert, die Gerichte stehen Kopf.
Das Theater ist live dabei und dokumentiert die ungewöhnliche Gerichtsverhandlung, die das Potential hat, nicht nur zentrale Mythen der Kölner Stadtgeschichte, sondern ein ganzes gesellschaftliches Konzept zum Einsturz zu bringen.
Mit:
Gareth Charles | Dorothea Förtsch | Peter Stephan Herff
Regie:
Andrea Kramer
Dramaturgie:
Sylvie Ebelt
Ausstattung:
Stefanie Stuhldreier
Musik:
Radek Fedyk
Video:
Lars Detke
Produktionsleitung:
Katja Winke | Manuel Moser
Premiere:
Samstag, 06. Februar 2021
Theater:
Consol Theater Gelsenkirchen
Aufführungen:
02
2022
Coming soon
Die nächsten Termine sind im Frühjahr 2022 geplant und werden rechtzeitig bekanntgegeben!
2022
Coming soon
Die nächsten Termine sind im Frühjahr 2022 geplant und werden rechtzeitig bekanntgegeben!
Consol Theater Gelsenkirchen
Bismarckstraße 240 | 45889 Gelsenkirchen
+49 209 - 9882282

Consol Theater Gelsenkirchen
Bismarckstraße 240 | 45889 Gelsenkirchen
+49 209 - 9882282

Consol Theater Gelsenkirchen
Bismarckstr. 240
45889 Gelsenkirchen
Orangerie Theater im Volksgarten
Volksgartenstraße 25 | 50677 Köln
+49 221 9522709

Orangerie Theater im Volksgarten
Volksgartenstraße 25 | 50677 Köln
+49 221 9522709

Orangerie Theater im Volksgarten
Volksgartenstr. 25
50677 Köln


